2 C-B

2C-B Tabletten
2C-B in Pulverform

Substanz

2 C-B ist eine rein chemische Substanz (4-bromo-2,5-dimethoxyphenethylamine). Sie gehört zu den Meskalinderivaten (siehe Meskalin) und hat einen halluzinogenen Wirkungscharakter. Synonyme Begriffe für 2 C-B sind Nexus, Bees, Venus Bromo, Bromomeskalin, Erox und Herox.

Konsumformen

2 C-B wird meistens oral eingenommen, das heißt die Substanz wird in Tabletten- oder Kapselform konsumiert. Selten wird 2 C-B als weißes, kristallines Pulver zur nasalen Anwendung verkauft, da es ein starkes Brennen in der Nasenschleimhaut erzeugt. Die Konsummenge ist sehr gering (zwischen 5-30mg bei oralem Konsum) und hängt stark von verschiedenen Faktoren, wie dem Körpergewicht, dem Geschlecht und der Tagesverfassung des Konsumierenden ab.


Wirkung

2 C-B kann über die Schleimhäute oder den Magen in den Blutkreislauf gelangen. Es wird angenommen, dass 2 C-B wie andere Halluzinogene Einfluss auf die Serotonin-Rezeptoren nimmt. Serotonin beeinflusst die Stimmung, Müdigkeit/Aktivität, Appetit, Sexualtrieb und Körpertemperatur. Ebenfalls wird der Konsum eine vermehrte Ausschüttung von dem Neurotransmitter Dopamin und Noradrenalin zur Folge haben. Dies bewirkt einen Anstieg des Blutdrucks und eine Beschleunigung der Herzfrequenz. Die Wirkung des 2C-B ist stark von der Dosis, der eigenen inneren Befindlichkeit und vom Umfeld/Setting abhängig. Das Wirkungsspektrum ist breit gefächert und wird von Konsumenten als Kombination von LSD und MDMA eingeordnet. Bei oralem Konsum tritt die Wirkung nach ca. 20-30 Minuten und der maximale Effekt nach ca. 1,5 Stunden ein. Nach 4-8 Stunden ist die Wirkung langsam rückläufig. Bei nasalem Konsum tritt ein Effekt bereits nach 5-10 Minuten ein.

Psychische Wirkungen können sein:

Körperliche Wirkungen können sein:


Sucht und Abhängigkeit

Bei chronischem Konsum ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, wie bei allen Halluzinogenen, eine psychische Abhängigkeit zu entwickeln, d.h. dass ein inneres Gleichgewicht nur noch mit Hilfe der Droge erlangt werden kann. Bei der Substanz 2C-B eine körperliche Abhängigkeit zu entwickeln, wird als gering eingeschätzt.

Zudem erfolgt bei regelmäßigem Konsum eine Toleranzsteigerung, was bedeutet, dass man eine immer höhere Dosis einnehmen muss, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.


Risiken und Safer Use

Risiken des akuten Gebrauchs:

Da die Substanz noch kaum erforscht ist, können die Nebenwirkungen noch nicht endgültig abgeschätzt werden.

Risiken des chronischen Missbrauchs:

Risiken des chronischen Konsums, also Langzeitrisiken, sind bisher noch nicht wissenschaftlich nachgewiesen. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass ähnlich negative Langzeitfolgen wie bei anderen Halluzinogenen auftreten können. Veränderte Wahrnehmung, besonders intensives Erleben und Erlebnisse können Angst, Panik und Verwirrung auslösen. So kann der Konsum von 2 C-B psychische Krankheiten wie Angsterkrankungen, Schizophrenie und Depressionen auslösen. Nasaler Konsum, vor allem über einen längeren Zeitraum, schädigt die Nasenschleimhaut dauerhaft.

Folgende Informationen richten sich ausschließlich an Konsumenten und sind nicht als Konsumaufforderung zu verstehen! Wer trotz der bekannten Risiken konsumiert, sollte wenigstens folgende Hinweise beachten:

Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte jeglicher Konsum von Drogen konsequent vermieden werden, da er das Ungeborene schwer schädigt!


Recht

2C-B fällt unter das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) und ist somit eine illegale Droge. Herstellung, Handel und Besitz sind daher unter Strafe gestellt. Der Besitz kann mit einer Geldstrafe oder sogar mit einer Freiheitsstrafe geahndet werden.

Das 2C-B-FLY ist ein Phenetylamin und unterliegt nicht dem BtMG, sondern fällt seit dem 26.11.2016 unter das Neue-Psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG). Somit sind Herstellung, Handel und Besitz ebenso verboten und strafbar.

Nachweisbarkeit:

2C-B ist im Blut nur kurzzeitig/wenige Stunden und im Urin bis zu 3 Tage nachzuweisen, in den Haaren kann Drogenkonsum je nach Haarlänge bis zu 6 Monate nachgewiesen werden (1 cm entspricht ca. 1 Monat).