Toleranzbildung, bzw. -entwicklung
Anstieg der Empfindlichkeitsschwelle gegenüber Drogen (= für die gleiche Wirkung wird eine immer höhere Dosis benötigt). Bei längerfristiger Einnahme von bestimmten Suchtmitteln kann sich der Körper an die Dosis gewöhnen, so dass immer größere Substanzmengen notwendig sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Die Toleranzentwicklung hängt mit dem beschleunigten Abbau in der Leber zusammen.