Krebsrisiko durch Alkohol
Dass Alkohol in Übermaßen schädlich für die Gesundheit ist, ist wohl den meisten Menschen bewusst. Wissenschaftler in aller Welt beschäftigen sich außerdem schon sehr lange mit der Frage, ob Alkohol eine Ursache für Krebs sein kann oder ob er m Zusammenhang mit anderen Faktoren für die Entstehung einer Krebserkrankung entscheidend ist.
Auf der Grundlage neuer Studien ist die Forscherin Jennie Conner nun zu Ergebnissen gekommen, die den Alkoholkonsum, genauer gesagt, das Abbauprodukt Acetaldehyd, als Ursache von vielen Krebserkrankungen zeigt.
Laut dieser Studie, soll Alkohol das Risiko für sieben verschiedene Krebsarten erhöhen. Die größten Effekte habe der Alkoholkonsum dabei auf die Mundhöhle, den Rachen und die Speiseröhre. Bei starkem Alkoholkonsum sei das Krebsrisiko dieser Organe sogar auf das 5-fache im Vergleich zu abstinenten Menschen erhöht. Generell bestünde eine Dosis-Wirkungsbeziehung – je mehr Alkohol, desto höher das Risiko. Werde der Alkoholkonsum eingestellt, so nähme das Risiko für diese Krebserkrankungen ab.