Kinder aus suchtbelasteten Familien

Ca. 2,65 Millionen Kinder leben in Deutschland mit einem alkoholerkrankten Elternteil zusammen. Zusätzlich kommen noch ca. 40.000- 60.000 Kinder hinzu, bei denen mindestens ein Elternteil an einer Drogenabhängigkeit leidet.  Insgesamt kann man davon ausgehen, dass jedes 6./7. Kind zumindest zeitweise in einer suchtbelasteten Familie aufwächst. Diese Kinder sind die größte bekannte Risikogruppe, selbst später eine Suchterkrankung zu entwickeln. .

Aus diesem Grund ist das arbeiten mit Kinder und Jugendlichen aus suchtbelasteten Familien ein wichtiger Baustein in der Präventionsarbeit. Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) hat aktuell mit der Unterstützung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) neue Videos zu dem Thema entwickelt. Unter dem Titel „Geh‘ deinen Weg- das ist okay!“ werden wichtige Themen für betroffene Jugendliche und junge Erwachsene angesprochen.

Auch im Bodenseekreis gibt es Gruppenangebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus suchtbelasteten Familien. Für mehr Informationen melden Sie sich gerne bei der Psychosozialen Beratungs- und ambulanten Behandlungsstelle (PSB).