E-Zigaretten können Herz- und Kreislaufschäden verursachen
E-Zigaretten enthalten viele Substanzen, die dem Herz und den Blutgefäßen schaden und somit auf Dauer das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen können. Zum Beispiel enthalten E-Zigaretten folgende gesundheitsgefährdende Substanzen: Nikotin, Feinstaub, Metalle und Aromastoffe.
Durch Tierexperimente, klinische Tests und erste epidemiologische Studien konnte herausgefunden werden, dass E-Zigaretten nicht nur die Gesundheit der Lunge belasten, sondern auch Herz und Kreislauf dadurch zu Schaden kommen. Laut Loren Wold, Professor für Medizin in der Ohio State University in Columbus, gehören zu den möglichen Folgen des E-Zigaretten-Konsums Herzrhythmusstörungen, eine Veränderung des Herzmuskels und ein gestörter Blutfluss des Herz-Kreislauf-Systems.
Hersteller von E-Zigaretten versuchen zwar ihre Produkte als sicher zu vermarkten, jedoch sind diese in größeren und langfristigen Studien noch nie auf ihre gesundheitliche Unbedenklichkeit untersucht worden.
Fazit: Eine völlig ungefährliche Alternative zum Tabakrauchen ist die E-Zigarette bestimmt nicht. Daher wird zu großer Vorsicht und Zurückhaltung geraten, solange die gesundheitlichen Risiken nicht weiter erforscht und bekannt sind.