Deutschland ist weiterhin ein Hochkonsumland
Im internationalen Vergleich ist der Konsum von Alkohol in Deutschland weiterhin auf einem hohen Niveau. Nach den Ergebnissen der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V (DHS) im diesjährigen Jahrbuch-Sucht 2022 liegt Deutschland mit seinem Alkoholkonsum weiterhin deutlich über dem Durchschnitt. Der Alkoholkonsum in Deutschland beträgt aktuell ca. 10,2 Liter Reinalkohol pro Person (ab 15 Jahren). Auf der einen Seite setzt sich zwar ein leicht sinkender Trend fort, auf der anderen Seite liegt damit Deutschland im internationalen Vergleich deutlich über dem Durchschnitt von dem Konsum ca. 6,4 Liter Reinalkohol pro Bundesbürger (WHO 2018). Bei der Betrachtung des Konsums von 44 Ländern mit einer hohen Industrialisierung (OECD) steht Deutschland auf Platz 13 und ist ebenfalls deutlich über dem Durchschnitt von 8,7 L Reinalkohol pro Kopf pro Jahr[1].
Das sind alarmierende Zahlen, da in der Wissenschaft zunehmend gezeigt wird, dass Alkoholkonsum mit dem Mortalitätsrisiko in einer linearen Beziehung steht und auch ein geringer bzw. moderater Konsum gesundheitliche Risiken mit sich bringt. Die DHS schließt somit aus den neuen Befunden der Wissenschaft, dass es keinen gesundheitsförderlichen Alkoholkonsum gibt und es für jede Person gut ist den Alkoholkonsum zu reduzieren. Optimal für die Gesundheit wäre auf Alkohol zu verzichten[2].
Quellen:
[1] DHS-Jahrbuch Sucht 2022; Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V; Pabst Science Publishers, Lengerich; S.36
[2] DHS-Jahrbuch Sucht 2022; Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V; Pabst Science Publishers, Lengerich; S.48