Aktionstag Substitution am 05.05.2021

Substitution bedeutet Ersatz bzw. Ersetzung und ist der Name für eine Behandlungsform für Menschen mit einer Opioidabhängigkeit. Dabei bekommen Betroffene legal von ÄrztInnen einen Ersatzstoff wie beispielsweise Methadon, Polamidon oder Subutex verschrieben. Mit der Substitution sollen vor allem die Folgeerscheinungen der Abhängigkeit gemindert werden, um die Betroffenen gesundheitlich und sozial zu stabilisieren. Für Betroffene ist die Substitionsbehandlung eine Möglichkeit von einem Neuanfang, sie werden entkriminalisiert und es kann zum Beispiel ein Widereinstig in das Sozial- und Berufsleben bedeuten. Ebenfalls wird das Infektionsrisiko von HIV oder Hepatis reduziert und eine schrittweise Drogenentwöhnung ist möglich.

Die Initiative „100000 Substituierte bis 2022“, der Deutschen Aidshilfe, des JES- Bundesverbands sowie von Akzept mit Unterstützung der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, hat für den 05.05.2021 den Aktionstag Substitution ins Leben gerufen. Kaum die Hälfte der 165.000 Opioidabhängigen in Deutschland erhält derzeit eine Substitutionsbehandlung. Die Initiative 100000 Substituierte bis 2022 möchte dazu beitragen, die rechtlichen und medizinischen Veränderungen der Substitutionsbehandlung bekannter zu machen, aber auch dringend erforderliche strukturelle Veränderungen in den Blick zu nehmen.